PAPIERSTADT DÜREN
Lebendige Stadtgeschichte mit vielfältigen
Einkaufs- und Kulturangeboten
Die Stadt an der Rur liegt am Rande der Eifel in reizvoller Natur und dennoch zentral zwischen Aachen und Köln. Daher bietet sie sich als abwechslungsreiches Reiseziel an.
Radreisende, die auf dem „RurUfer-Radweg“ nach Düren kommen, sollten als zusätzliche Schleife die Rundtour „Dürener Seenrunde“ nicht verpassen. Die beiden Badeseen in Echtz und Gürzenich sind die Highlights der ca. 20 km langen, ausgeschilderten Route entlang der Rur. Sie bieten die Möglichkeit zu einer kleinen Abkühlung und entspannten Rast. Wer es weiterhin sportlich mag, kommt auf der Wasserski- und Wakeboardanlage auf seine Kosten. Der Radwanderweg „Wasserburgen-Route“ führt zum Schloss Burgau. Die auf einer Insel errichtete romantische Anlage ist heute Ort für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen. In der Vorburg befindet sich ein Schlosscafé, in dem die Besucher nach einem ausgedehnten Spaziergang durch den umliegenden Burgauer Wald verweilen können.
  • Schloss Burgau

    Foto: Win.DN GmbH

  • Anna Kirche

    Foto: WIN.DN GmbH

  • Leopold-Hoesch-Museum

    Foto: Stratmann

Auch das kulturelle Angebot der Stadt wartet darauf entdeckt zu werden. Eine Theatervorstellung im Haus der Stadt ist ebenso sehenswert wie das Stadtmuseum, das die Geschichte Dürens ansprechend aufbereitet. Das Leopold-Hoesch-Museum wiederum beeindruckt mit seiner Sammlung von Werken des Expressionismus und der Klassischen Moderne. Lohnenswert ist auch ein Besuch des Papiermuseums. Es zeigt Einblicke in die Geschichte und Vielfältigkeit des Werkstoffes Papier, dessen Erzeugung und Verarbeitung in Düren eine jahrhundertelange Tradition hat. Noch heute zeigen sich im Stadtbild abseits der Rur denkmalgeschützte Mühlenteiche und Kanäle, die eine wichtige Infrastruktur für die Papierindustrie darstellten.
Die Bedeutung des Papiers für Düren wird auch in vielen Stadtführungen deutlich, die das ganze Jahr über für Groß und Klein angeboten werden. Jede Führung rückt unterschiedliche Themen in den Fokus, wobei sowohl Geschichte als auch Kultur und Lebensgefühl Dürens anschaulich und lebendig werden.
Eine der bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten Dürens ist die Annakirche. Die Reliquien der Heiligen Anna kamen 1501 nach Düren. Seitdem ist die Stadt Pilgerziel und heute auch Zwischenstation des Jakobsweges. Die heilige Anna ist auch Patronin der jährlich Ende Juli stattfindenden Annakirmes, die von überregionaler Bedeutung ist.
Zu einem Highlight hat sich im wahrsten Sinne des Wortes die Veranstaltung „Düren leuchtet“ entwickelt. Sie lässt die Stadt Anfang November in vielen bunten Farben erstrahlen. Verbunden mit dem „Langen Tag der Museen“ lädt Düren an diesem Tag zu einem Late Night Shopping bis 24 Uhr ein. Dabei verwandelt sich die gesamte Innenstadt in ein buntes Lichtermeer mit vielen leuchtenden Attraktionen. Kleinere Märkte wie Mai-, Schlemmer- undHerbstmarkt runden das vielfältige Veranstaltungsangebot ab. Der beliebte Wochenmarkt, der jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag stattfindet, zieht viele Menschen nach Düren, die den Besuch mit einer Shoppingtour in der Einkaufsstadt der kurzen Wege verbinden. Neben dem „StadtCenter“ beleben eine Vielzahl von Einzelhändlern, Fachgeschäften und Warenhäusern die Innenstadt. Zudem laden unterschiedlichste Gastronomiebetriebe zum Verweilen ein. Als Startpunkt für den Besuch in Düren eignet sich der iPUNKT am Marktplatz. Hier erhalten Sie Stadtpläne, Broschüren und Informationen. Alle aktuellen Termine der Veranstaltungen, Märkte und Stadtführungen finden Sie außerdem unter www.dueren-tourismus.info.
Weitere Informationen:
iPUNKT
Markt 6
D-52349 Düren
+49 (0) 2421 25 25 25
info@ipunkt-dueren.de